Optimale Planung Ihres USA-Urlaubs

Mit dem eigenen Mietwagen durch die USA zu reisen, ist für Sie der Inbegriff von Freiheit auf vier Rädern. Egal, ob Sie die endlosen Weiten Arizonas erkunden, die beeindruckenden Nationalparks an der Westküste erleben oder die historische Ostküste entlangfahren möchten – der beste Tipp für die Planung Ihrer nächsten Urlaubsreise ist es, die Experten von TMC Reisen zu fragen. Wir kennen die USA und zahlreiche Routen und können je nach Ihrem Zeitfenster, Budget und individuellen Routenwünschen maßgeschneidert Ihre ganz persönliche USA-Urlaubsreise zusammenstellen.
Mit unserem Tool Tripdesigner wählen wir aus einer Vielzahl an Unterkünften, Aktivitäten und Mietwagen das perfekte Angebot für Sie aus. Oder lassen Sie sich von unseren ausgearbeiteten Mietwagenrundreisen inspirieren – wir passen jede Route gerne exakt an Ihre Wünsche an.

Oder lassen Sie sich von der Vielzahl an ausgearbeiteren Mietwagenrundreisen inspirieren - gerne können wir alle Rundreisen dann auf Ihre Wünsche anpassen.

Jetzt individuelle & kostenlose Reiseausarbeitung anfordern!

Falls Sie jedoch lieber selbst die optimale Route und Tagesetappen planen möchten, finden Sie in unseren Reiseratgebern zahlreiche hilfreiche Artikel. Stöbern Sie auch in unseren Empfehlungen für Wohnmobilreisen, um Anregungen für Ihre eigene Route zu sammeln. 

Relevante Reiseratgeber-Artikel

Mietwagenrundreise USA planen
© Pixabay

Wohnmobil- oder Mietwagenrundreise - Welcher Typ sind Sie?

Die große Freiheit bei einer Rundreise erleben – unabhängig, flexibel, abseits der üblichen Pfade. Vielen Reisenden stellt sich heutzutage die Frage ob eine Mietwagenrundreise und ein Wohnmobil das richtige für Sie ist.

Strassensystem USA bei TMC Reisen erklärt
© Pixabay

Straßensystem in den USA

Highways, Freeways, Interstates... Verschaffen Sie sich einen Überblick, was die verschiedenen Begriffe für Straßen bedeuten und wie sie befahrbar sind.

Reisen mit Kindern
© Pixabay

Reisen mit Kindern – im Flugzeug, Mietwagen oder Wohnmobil

Reisen ist immer wieder ein Abenteuer für sich – und noch mehr, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Tipps für die Vorbereitung und Planung mit Kindern finden Sie hier.

TMC Reisen - Familie im Auto
© Alamo

Tipps zur Mietwagenbuchung und -übernahme

Auf was Sie alles bei der Mietwagenbuchung- und Übernahme achten müssen haben wie in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

„America the Beautiful“-Pass
© Pixabay

„America the Beautiful“-Pass

Sparen Sie mit dem Kauf des Nationalpark-Passes Geld wenn Sie mehrere Parks besuchen wollen

Planen Sie Ihre USA Mietwagenrundreise
© Pixabay

Tagesetappen bei Mietwagenrundreisen

Bei dem ersten USA-Besuch hat man kaum eine Vorstellung von der Größe und der Weite des Landes. Planen Sie die Streckenlängen mit Bedacht.

Oft gestellte Fragen (FAQ) zu Mietwagenrundreisen in den USA

Frage: Wie plane ich die ideale Reisedauer für meine Mietwagenrundreise in den USA?
Antwort: Legen Sie zuerst Ihre Prioritäten fest (Nationalparks, Großstädte, Strände). Rechnen Sie pro großes Highlight mindestens zwei volle Tage plus Fahrtzeiten ein. Für eine komfortable Westküsten-Tour empfehlen sich 14–18 Tage, für den Osten 10–14 Tage.

Frage: Welche Kosten sollte ich bei einer USA-Mietwagenrundreise einplanen?
Antwort: Rechnen Sie pro Tag mit ca. 50–80 € Mietwagen, 20–40 € Benzin, 100–150 € Unterkunft und 30–50 € Verpflegung. Hinzu kommen Parkgebühren, Nationalpark-Eintritte und Versicherung.

Frage: Worauf muss ich bei der Autovermietung für die USA achten?
Antwort: Achten Sie auf unbegrenzte Kilometer, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und inkl. Zusatzfahrer. Prüfen Sie, ob eine Kreditkarte als Kaution genügt und ob Einwegmieten (One-Way Fees) anfallen.

Frage: Welche Versicherung ist für meinen Roadtrip wirklich notwendig?
Antwort: Pflicht ist die Haftpflichtversicherung. Empfohlen werden zusätzlich Vollkasko (Collision Damage Waiver) ohne Selbstbeteiligung, Insassenschutz und ggf. eine Reifen- und Glasversicherung. wir Weraten Sie gerne!

Frage: Brauche ich einen internationalen Führerschein für die USA?
Antwort: Ja, in den meisten Bundesstaaten wird zusätzlich zum nationalen Führerschein der „International Driving Permit“ (IDP) verlangt. Besorgen Sie ihn rechtzeitig bei Ihrer Führerscheinstelle.

Frage: Kann ich mit dem Mietwagen auch nach Kanada oder Mexiko fahren?
Antwort: Grenzübertritte sind meist möglich, aber nicht automatisch im Basis-Tarif enthalten. Klären Sie vorab mit der Vermietstation, ob Sie die Regionen bereisen dürfen und welche Zusatzgebühren anfallen.

Frage: Wie finde ich unterwegs einfach WLAN und Mobilfunkempfang?
Antwort: Nutzen Sie eine US-Prepaid-SIM, eine E-SIM oder einen globalen Datentarif. Viele Hotels, Restaurants und Nationalpark-Visitor-Center bieten kostenfreies WLAN. Planen Sie Offline-Karten als Backup ein.

Frage: Was sind typische Fehler bei der Planung einer Mietwagenrundreise in den USA?
Antwort: Zu straffe Zeitplanung (zu viele Stops), Unterschätzung von Fahrtzeiten, fehlende One-Way-Reservierung, unzureichender Versicherungsschutz und fehlende Offline-Karten sind die häufigsten Stolperfallen.