Alpe Adria I - inkl Gepäcktransfer

5-tägige Radreise von Salzburg bis Villach (200 km)

Titel Alpe Adria I - inkl Gepäcktransfer
Subtitel 5-tägige Radreise von Salzburg bis Villach (200 km)
Gültig: 29.04.2026-03.10.2026
Region Österreich
von Salzburg
bis Villach
Dauer 5 Tage
Tage
5
Preis auf Anfrage ab
789,00 p.P. im DZ

 

Reiseverlauf

Alle aufklappen Alle zuklappen

 

1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg


Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Salzburg. Eindrucksvoller als in der Mozartstadt Salzburg könnte eine Radreise nicht starten. Ein barockes Highlight jagt das nächste in der wunderschönen Altstadt. Nehmen Sie sich noch einige Mozartkugeln mit auf die Reise.

2. Tag: Salzburg - Bischofshofen/St. Johann i. Pongau (ca. 65 km)


Mit Blick auf die Festung Hohensalzburg verlassen Sie die Stadt. In der Ferne sind bereits die Berge sichtbar. Die erste Teilstrecke führt Sie entlang der Salzach. Unterwegs passieren Sie die ehemalige Sommerresidenz der Salzburger Fürstbischöfe, Schloss Hellbrunn. Seit mehr als 400 Jahren erfreuen die außergewöhnlichen Wasserspiele Jung und Alt. Auf dem Tauernradweg führt die Reise immer weiter Richtung Hallein, bekannt für seine windschiefen Bürgerhäuser und vorallem für das weiße Gold — das Salz. Ein weiteres Highlight ist der Wasserfall in Golling. Der Pongauer Dom im Etappenziel St. Johann ist bereits von weitem sichtbar.

3. Tag: St. Johann i. Pongau - Bad Gastein (ca. 55 km)


Die Reise führt weiter durch das beschauliche Gasteiner Tal. Bis ins 20 Jh. war es nur über Bergwege und schmale Straßen erreichbar. Eingerahmt von den Gipfeln der Hohen Tauern radlen Sie an der Gasteiner Ache entlang. Vorbei an Dorfgastein und Bad Hofgastein gelangt man in den bekannten Kurort Bad Gastein. Das „Montecarlo der Alpen“ wie der Ort auch vielfach genannt wird, ist bekannt für seine vielen prachtvollen Hotels aus der „Bel Epouque“ Zeit, welche das Ortsbild prägen. Hauptattraktion ist der Gasteiner Wasserfall, der von insgesamt 17 Quellen gespeißt wird.

4. Tag: Bad Gastein - Villach (ca. 79 km)


Mit vielen neuen Eindrücken radeln Sie ein paar Kilometer weiter nach Böckstein und besteigen dort den Zug um durch die Tauernschleuse nach Mallnitz zu gelangen (ca. 15 km). Bergab radeln Sie dann nach Obervellach um am Ufer der Möll die beeindruckende Hochgebirgslandschaft zu genießen. Dieser Teilabschnitt des Radweges wird auch als Glocknerradweg bezeichnet. Es geht meist leicht bergab und er führt durch den Nationalpark Hohe Tauern bis Möllbrücke. Von dort führt der Drauradweg Sie weiter nach Spittal a.d. Drau, bekannt für das Renaissanceschloss Porcia. Ihre Radtour endet in Villach, der zweitgrößten Stadt Kärntens, die nicht nur für ihren Fasching, sondern auch für den Villacher Kirchtag bekannt ist. Außerdem können zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigt werden. Sofern Sie noch ausreichend Zeit haben empfehlen wir ein Bad in einem der Seen rund um die Stadt.

5. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung


Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung

 

Weitere Informationen

  • Hier wird die Alpenüberquerung auch für Genussradler machbar, denn die Anstiegsstrecke zum Alpenhauptkamm ist in zwei Tagesetappen unterteilt, das letzte Stück wird mit dem Zug unterquert. Auf der Reise durchqueren Sie das idyllische Salzachtal, Bad Gastein, die beeindruckende Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern und das sonnige Drautal.

© Pixabay
© Pixabay
© Pixabay
© Pixabay