Eingeschlossene Leistungen
- Individuelles Radwandern
- 8 Übernachtungen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen
- Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC
- 8 x Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
- GPS Daten verfügbar
- Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Oberstaufen PLUS Karte
- 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
- Reiseschutz
- Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt E.V.
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Anreise und Abreise zur Tour
- Rücktransferkosten für Leihrad oder eigenes Fahrrad, sofern kein Rücktransfer (Person Rad) gebucht
- Kurtaxe/Kurbeitrag ca 18 Euro p.P.
- Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.)
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt "Eingeschlossene Leistungen" genannte
Tourstart-Termine
Anreise Freitag & Samstag möglich
Veranstalter: Feuer und Eis Touristik GmbH
Der Bodensee Königssee Radweg folgt immer dem Alpennordrand. Der Radweg durchquert Allgäu/Bayerisch Schwaben und Oberbayern. Dabei wechseln sich kleine Dörfer mit traditionsreichen Kurorten und Heilbädern ab. Ausgangspunkt des Bodensee-Königssee-Radweges zwischen den Seen ist Lindau, von hier aus geht es in das hügelige Allgäu. Nach einem unvergesslichen Ausblick auf die Allgäuer Alpen, die Zugspitze und die Tannheimer Berge erreicht man Hohenschwangau und erblickt das wohl berühmteste Postkartenmotiv Deutschlands: Das Schloss Neuschwanstein, erbaut von König Ludwig II. Ebenso sehenswert ist die Wieskirche. Sie liegt etwas abseits der Strecke bei Steingaden und gehört zum UNESCO-Welterbe. In Benediktbeuern lädt das Benediktinerkloster mit seiner über 1.250-jährigen Geschichte zur Besichtigung ein. Der Radweg erreicht Bad Tölz an der Isar und durch die oberbayerische Bilderbuchlandschaft führt die Route zum Tegernsee, zum Schliersee und schließlich zum Chiemsee, für den man etwas Zeit einplanen sollte. Mit dem Schiff erreichen Sie die Fraueninsel und nach einer Umrundung setzt man über zur Herreninsel, auf der ein weiteres prunkvolles Schloss aus der Zeit König Ludwig II auf Sie wartet. Über Traunstein führt der Weg nach Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Das Ziel der Reise liegt inmitten der alpinen Landschaft des Nationalparks Berchtesgaden. Der Königssee ist ein wahrhaft krönender Abschluss einer königlichen Radreise.
Tourstart-Termine
Anreise Freitag, Samstag möglich
Tourencharakter
Hügeliges Gelände des Voralpenlandes, zum Teil naturnahe Wege. Teilweise größere Steigungen und Gefällstrecken, daher vor allem für sportliche Radwanderer geeignet. Der Bodensee-Königssee-Radweg ist der Klassiker in unserem Programm und ein Feuer & Eis Original. In unserer klassischen Variante Radeln sie den Radweg in 7 Etappen. Die Etappenlänge variiert von 45km – 78km. Mit dem E-Bike sind die Etappen leicht zu bewältigen. Ein gewisses Maß an Kondition ist erforderlich.
Länge
ca. 475 Kilometer (Lindau am Bodensee - Schönau am Königssee)
Organisierter Rücktransfer 2025
Ihre Abreise gestalten sie Individuell. Wir bieten einen Rücktransfer für Person + Räder + Gepäck von Berchtesgaden bis Lindau, die Kosten hierfür Betragen 165,-€ pro Person, Rad und Gepäck. Ihr Gepäck wird dabei von unserem Gepäckshuttle von ihrem Hotel zum Shuttlebus gebracht. Es steht ihnen auch unsre Radrückholservice zur Verfügung hier wird nur ihr Leihrad zum Leihpartner zurückgebracht. Für dieesen Service fallen Kosten in Höhe von 185,-€ an. Die Rückfahrt mit der Bahn i... weiterlesen
Landschaft
Immer dem Alpennordrand folgend durchquert der Radweg Allgäu/Bayerisch Schwaben und Oberbayern. Dabei wechseln sich kleine Dörfer mit traditionsreichen Kurorten und Heilbädern ab.
Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Lindau (Hafenanlage), Hohenschwangau (Schloss Neuschwanstein), Wieskirche nahe Steingaden, Glentleiten (Freilichtmuseum), Chiemsee (Schloss Herrenchiemsee), Bad Reichenhall (Alte Saline), Berchtesgaden (Salzbergwerk).
Informationen zu den Leihrädern
Wir bieten nur noch E-Bikes (Trekking-Rad) zum Verleih an. Die Räder sind mit 625Wh Bosch Motoren ausgestattet. Im Leihradpreis sind 1 Gepäcktasche und ein Schloß mit inbegriffen. Weiteres Zubehör gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich. Ihr Leihrad steht ihnen am Anreisetag bis zum Abreisetag zur Verfügung. Sollten Zusatznächte nach der Tour gebucht haben können Zusatzkosten entstehen wenn sie Ihr Rad für diese Tage noch benötigen.
Sonstige Hinweise
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.