Eingeschlossene Leistungen
-Individuelles Radwandern
-8 x Übernachtungen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen
-Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC
-8 x Frühstück
-Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
-Transfer mit der Bahn oder dem Bus von Innsbruck auf den Brennerpass
-Bike-Boxenstopp zur Radkontrolle in Toblach
-Reiseunterlagen (Bikeline Reiseführer mit Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
-GPS Daten verfügbar
-Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
-7‑Tage-Sorglos-Service Rufnummer
-Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e. V.
-Urkunde für die Tour
Nicht eingeschlossene Leistungen
-Kur-/Ortstaxen (ca. € 1–4 pro Person/Nacht sind vor Ort zu bezahlen)
-Anreise und Abreise zur Tour
-Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.)
-Rücktransferkosten eigenes Fahrrad, sofern kein Rücktransfer (Person Rad) gebucht
-Parkgebühren
-Ausgaben des persönlichen Bedarfs
-Trinkgelder
-fakultative Besichtigungen
-Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
-Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
Der Fernradweg „München-Venedig“ verbindet Radgenuss und Alpenüberquerung bis zur Adria. Auf Radwegen, Radrouten oder kleinen Nebenstraßen erleben aktive Genussradler drei Länder mit ihren Tourismusregionen und vielen herausragenden Natur- sowie Kulturschönheiten. „München-Venedig“ führt von der Isarmetropole, den bayrischen Seen und Flüssen über das Tiroler Inntal, über alten Bahntrassen entspannt durch das UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten und Treviso bis hin zu den Dogenpalästen und Kanälen der Lagunenstadt Venedig.
Tourencharakter
Die Radreise von München nach Venedig verbindet den Charme der der Seen mit dem Charakter der Berge und ist eine sehr abwechslungsreiche Tour, die schwierigsten Teile der Alpenüberquerung (Innsbruck ‑Brenner) kann man mit der Bahn abkürzen bzw. auf der alten Bahntrasse (Toblach — Cortina) leicht durchfahren. Die letzten zwei Tage geht es bergab und flach dem Meer entgegen.
Anreise
Mit der Bahn: Bahnanreise nach München Hauptbahnhof und per U‑Bahn zum Hotel.Mit dem Flugzeug: Low-cost Flüge zum Flughafen München, Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
Parken
Parkmöglichkeiten direkt am Starthotel. Voranmeldung notwendig und begrenzte Verfügbarkeit. Parkgebühren pro Tag 6,00 Euro.Weitere Park and Ride Parkplätze in der Aidenbachstraße. Parkgebühren pro Tag 1,50 Euro
Rücktransfer von Venedig nach München
Bahn: Gute Zugverbindungen von Venedig/Festland nach München (www.bahn.de). Via Flixbus von der Dogenmetropole nach München. Flugzeug: ab Venedig Airport zu den meisten Deutschen Flughäfen. Busshuttle: Auf Anfrage €274 pro Person plus €39 pro eigenes Rad (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen) Abfahrtsort in Mestre ca. 07.40 Uhr: Abholung im Hotel. Rückfahrt via Villach (10:30 Uhr), Ankunft München Hotel Bauer ca. 16:30 Uhr. Privater Transfer: Auf Wunsch organisieren wir einen individuellen Rücktransfer (Rückreise täglich möglich) im Minibus vom gebuchten Hotel nach München. Preis auf Anfrage.
Leihräder
21-Gang Damen- und Herrenräder Standard21-Gang Damen- und Herrenräder TOPE-Bike (Unisex Modell, 500 Watt Batterie)
Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Die Landeshauptstadt und Isarmetropole MünchenDie Flößerstadt Bad Tölz mit ihrer sehenswerten Altstadt Achensee, der größte See TirolsJenbach zwischen den Ausläufern des Karwendel- und RofangebirgeInnsbruck, die Landeshauptstadt Tirols mit dem bekannten „Goldenen Dachl“Bischofsstadt Brixen (Brixner Dom mit Kreuzgang, Hofburg mit Krippensammlung)Michael-Pacher-Stadt Bruneck mit dem Messner-Mountain-Museum auf Schloß BruneckBergkulisse der Dolomiten mit Blick auf die weltbekannte Felsformation der Drei ZinnenCortina d’Ampezzo, die Perle der DolomitenPieve di Cadore, Geburtsort des TizianVittorio Veneto mit der Kathedrale Santa Maria AssuntaConegliano, die Heimat des ProseccoTreviso, die ModestadtLagunenstadt Venedig
Sonstige Hinweise
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.