Eingeschlossene Leistungen
- 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten zu den Wanderungen
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- Rückfahrt am Abreisetag nach Garmisch
- Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Anreise und Abreise zur Tour
- Lokale Transfers mit Bahn, Bus, Seilbahn (ca. 60,- € pro Person)
- Ortstaxen; soweit fällig zahlbar vor Ort
- Wanderausrüstung
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
Veranstalter: ASI Reisen
Reisetermine 2026: 07.06.2026-22.09.2026
Starte deine Alpenüberquerung im malerischen Garmisch-Partenkirchen und tauche ein in die eindrucksvolle Bergwelt. Vorbei am Schloss Elmau wanderst du nach Mittenwald und verlässt das Werdenfelser Land in Richtung Tirol. Durch das idyllische Leutascher Tal erreichst du Innsbruck – die lebhafte Hauptstadt der Alpen. Nach dem Stadtflair erwarten dich stille Pfade in den Stubaier Alpen, wo du den Alpenhauptkamm überschreitest. Durch abgeschiedene Täler geht es weiter nach Südtirol. Dein Ziel ist Sterzing, die nördlichste Stadt Italiens – ein charmantes Städtchen voller mediterranem Flair und ein würdiger Abschluss deiner Reise.
Unterkunft 2026
Übernachtet wird in charmanten Orten entlang der Strecke. Komfortable 3- und 4-Sterne-Hotels sorgen für erholsamen Schlaf und neue Energie für die nächste Etappe. Der Verzicht auf klassische Berghütten ermöglicht eine Alpenüberquerung auch für Wanderer, die den Komfort eines eigenen Zimmers schätzen.
Tourencharakter
Meist gute Wege, mitunter wandern wir auf schmalen Pfaden.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung: Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten: bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege: bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung: Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung: 2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise / Parken / Abreise
BAHN:
Mit der Bahn fährst du bis zum Hauptbahnhof München und dann weiter mit der Regionalbahn bis Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus fährst du mit dem Ortsbus (Linie 1 oder 2) bis zur Haltestelle Skistadion. Von hier ca. 2 Minuten bis zur Talstation Eckbauerbahn. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at.
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten:
Parkplatz am Eisstadion : Ca. 2,5 km entfernt. Nutze die Unterführung zum Bahnhof, dort findest du einen Taxistand und öffentliche Verkehrsmittel. Mit der Ortsbuslinie 1 oder 2 ab Bahnhof bis Haltestelle Skistadion.
Schönaustraße: Zwischen Skistadion und Kainzenbad befindet sich ein Schotterplatz, der kostenfrei genutzt werden kann, jedoch begrenzte Plätze.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten:
Garmisch Bahnhof: Weitere Informationen unter Parkplatz Garmisch Bahnhof
Parkplatz Eckbauerbahn: Maximal 3 Tage Parkdauer.
Badgasse: Parkgarage. Mit der Ortsbuslinie 1 oder 2 ab Badgasse/Werdenfels Museum bis Haltestelle Skistadion.
RÜCKREISE:
Der gemeinsame Rücktransfer wird am 8. Reisetag um ca. 8:30 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Garmisch wird um ca. 12:00 Uhr sein!
Ausstiegshaltestelle Bahnhof Garmisch. Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann!
Sonstige Hinweise
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Hinweise zum Reisegepäck
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte beschränke dich bei deinem Gepäck auf 1 Stück mit maximal 20 kg. Am Anreisetag Abgabe des Gepäcks bis spätestens 11:00 Uhr an der Kassa der Talstation der Eckbauerbahn in Garmisch-Partenkirchen. Details dazu findest du in deinen Reiseunterlagen.