Eingeschlossene Leistungen
- 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels und Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 6x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
- Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Anreise und Abreise zur Tour
- Zug- und Bergbahntickets lt. Programm
- Ortstaxe - diese wird vor Ort bezahlt und beträgt zwischen EUR 1.- und EUR 5.-
- Wanderausrüstung
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
Veranstalter: ASI Reisen (DEMUC001)
Treffpunkt:
Am Anreisetag um 13:30 Uhr treffen wir uns vor dem Bahnhof in Gmund. Sollte sich deine Anreise durch unvorhergesehene Ereignisse verzögern oder der Weg zum Treffpunkt nicht rechtzeitig möglich sein, informiere bitte ASI Reisen unter +43 512 546 000 60.
Anreise:
Rund um den Tegernsee stehen spezielle Langzeitparkplätze zur Verfügung. Sie liegen etwas außerhalb der Ortszentren bzw. des Startpunkts in Gmund. Genauere Informationen zu den Stellplätzen erhältst du mit den Reiseunterlagen. Bitte beachte: Die Parkplätze sind unbewacht, Parkgebühren und ggf. anfallende Buskosten sind nicht im Reisepreis enthalten.
Tipp: Wir empfehlen die bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Bahn
Ab München mit der Bayerische Regiobahn (BRB) regelmäßig (stündlich, teilweise halbstündlich) nach Gmund oder Tegernsee. Ab den Bahnhöfen geht es unkompliziert mit Bus oder Taxi weiter zu deiner Unterkunft.
Weitere Informationen findest du unter www.brb.de und www.bahn.de
Rückreise ab Sterzing: Ca. 08:30 Uhr, Rückfahrt zum Tegernsee bzw. Bahnhof Gmund.
Ankunft bei normaler Verkehrslage: ca. 12:30–13:00 Uhr.
Hinweise zum Reisegepäck
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Dein Bergwanderführer berät dich gerne, welche Ausrüstungsgegenstände unbedingt selbst mitgetragen werden müssen und welche transportiert werden können. Es können 1 Koffer oder eine Reisetasche oder ein Rucksack transportiert werden. Pro Person wird ein Gepäckstück mit max. 20 kg befördert. Sollte das Gepäckstück schwerer sein, kann es zu einer Nachbelastung von mind. € 40,- kommen. Bitte nutze den Gepäckanhänger in deinen Reiseunterlagen! Aus Kapazitätsgründen ist es uns nicht möglich, mehr als ein Gepäckstück pro Person zu transportieren; ggf. muss ein gesonderter Transfer organisiert werden. Dies kann zu erheblichen Mehrkosten für Sie führen. Es ist streng verboten folgende Gegenstände in das Gepäck einzupacken: Glasflaschen und Flüssigkeiten im Allgemeinen als auch zerbrechliche Gegenstände. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Regeln entstehen. Bitte keine Schuhe, Stöcke, Regenschirme, Plastiktüten usw. an die Koffer hängen.
Unterkunft 2026
Übernachtet wird in charmanten Gasthöfen sowie komfortablen 3- bis 4-Sterne-Hotels entlang der Route. So bleibt genügend Zeit und Ruhe, um neue Kraft für die nächste Etappe zu schöpfen. Auf klassische Hüttenübernachtungen wird bewusst verzichtet – ideal für alle, die auch während einer Alpenüberquerung nicht auf den Komfort eines eigenen Zimmers verzichten möchten.
Sonstige Informationen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten: bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege: bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung: Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung: 2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise