Eingeschlossene Leistungen
- 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels und Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 6x Halbpension
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Rücktransfer von Sterzing zum Tegernsee
- Transfer von Bad Wiessee zum Startpunkt hinter Wildbad Kreuth
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- GPS-Daten zu den Wanderungen
- Individuelles Wandern (keine Gruppenreise)
- Gutschein für Reiseliteratur
- Tourenbuch
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Anreise und Abreise zur Tour
- Lokale Transfers mit Bahn, Bus, Seilbahn, Schiff (ca. € 60,- pro Person)
- Ortstaxe - diese wird vor Ort bezahlt und beträgt zwischen EUR 1.- und EUR 5.-
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
Veranstalter: ASI Reisen (2DEMUC03)
Anreise
PKW
Rund um den Tegernsee stehen spezielle Langzeitparkplätze zur Verfügung. Sie liegen etwas außerhalb der Ortszentren bzw. des Startpunkts in Gmund. Genauere Informationen zu den Stellplätzen erhältst du mit den Reiseunterlagen. Bitte beachte: Die Parkplätze sind unbewacht, Parkgebühren und ggf. anfallende Buskosten sind nicht im Reisepreis enthalten.
Tipp: Wir empfehlen die bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Bahn
Ab München mit der Bayerische Regiobahn (BRB) regelmäßig (stündlich, teilweise halbstündlich) nach Gmund oder Tegernsee. Ab den Bahnhöfen geht es unkompliziert mit Bus oder Taxi weiter zu deiner Unterkunft.
Weitere Informationen findest du unter www.brb.de und www.bahn.de
Rückreise: ca. 08:30 Uhr, Rückfahrt zum Tegernsee bzw. Bahnhof Gmund. Ankunft bei normaler Verkehrslage: ca. 12:30–13:00 Uhr.
Am Anreisetag steht bereits die erste Etappenwanderung am Tegernsee auf dem Programm. Plane die Ankunft im Hotel gegen 18:00 Uhr ein. Solltest du später ankommen, informiere bitte direkt das Hotel; die Kontaktdaten findest du in deinen Reiseunterlagen.
Unterkunft 2026
Übernachtet wird in charmanten Gasthöfen sowie komfortablen 3- bis 4-Sterne-Hotels entlang der Route. So bleibt genügend Zeit und Ruhe, um neue Kraft für die nächste Etappe zu schöpfen. Auf klassische Hüttenübernachtungen wird bewusst verzichtet – ideal für alle, die auch während einer Alpenüberquerung nicht auf den Komfort eines eigenen Zimmers verzichten möchten.
Bitte beachte, dass es in Sterzing und teilweise auch in anderen Orten der Tour nicht immer möglich ist, alle Zimmer in derselben Unterkunft unterzubringen – selbst bei gemeinsamer Buchung und vorheriger Angabe. Wir tun jedoch alles, um Deinen Aufenthalt so komfortabel wie möglich zu gestalten und danken Dir für Dein Verständnis.
Charakter der Reise
Bei dieser Tour erwartet Dich eine individuelle Wandertour, bei der Du nicht in der Gruppe oder in Begleitung eines Wanderführers wanderst. Dennoch können bspw. andere Wanderer den gleichen Tourstart wie Du haben, deren Tour jedoch ggf. abweichend arrangiert wurde. Dein Gepäck wird bei der Tour von Hotel zu Hotel transportiert und Du wirst mit Karten der Strecke und einer detaillierten Routenbeschreibung, sowie GPS-Tracks von uns bestens versorgt. Die Tour ist zudem durchgehend mit einem Ü auf den bestehenden Wegweisern beschildert. Falls du trotz detaillierter Reiseunterlagen und Beschilderung einmal nicht mehr weiter weißt, frag die Einheimischen uns über die angegebene Notfallnummer. Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers.
Nebenkosten & Trinkgelder
Deine Reise beinhaltet die in deiner Reisebestätigung genannte Verpflegungsleistung Frühstück, sowie Gepäckstransport und Rücktransport. Bitte plane Kosten für Mittagsimbisse, Abendessen, Getränke, Trinkgelder, Benützungsentgelte von Bussen, optional auch Taxis, Schiffen und Seilbahnen, fakultative Ausflüge/Besichtigungen für z.B. Schlechtwetterprogramm und Souvenirs ein. In Restaurants und für andere Dienstleistungen ist ein freiwilliges Trinkgeld von 5-10 % üblich, wenn du mit der Leistung zufrieden warst.
Folgende Zusatzkosten sind zu erwarten (Änderungen vorbehalten):
- Ruderfähre Tegernsee-Rottach Egern: € 3,10 (Achtung: Betrieb witterungsabhängig, nur von 11-17 Uhr)
- Tegernseeschifffahrt (z.B. Tegernsee/Bräustüberl-Bad Wiessee/Mitte): ab ca. € 13,00
- Bus Achenwald - Achenkirch: € 4,00
- Taxi Kröll ab € 37,00, Anfahrtszeit ca. 35-45 min. (Anfahrtspauschale AFP von € 25,00 pro Auto: Achenwald (Klambachbrücke) - Achenkirch € 5,00 pP (Mindestpreis € 14,00 zzgl. AFP) / Achenwald (Marie) - Achenkirch) € 4,00 pP (Mindestpreis € 12,00, zzgl. AFP))
- Bus Maurach-Jenbach + Zillertalbahn Jenbach-Fügen: € 6,70
- Achensee-Zahnradbahn Maurach (Seespitz)-Jenbach: € 27,00
- Spieljochbahn € 19,00 (abzgl. € 1,00 mit Gästekarte Fügen) | Betriebszeiten täglich ab 09:00 Uhr
- Buslinie 8340 Melchboden - Mayrhofen: € 6,70