Eingeschlossene Leistungen
- 1 Nacht im Hotel/Gasthof, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers und Bootsfahrt lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
- Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Anreise und Abreise zur Tour
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt "Eingeschlossene Leistungen" genannte
Hinweis:
Bei diesem Trekkingprogramm kann kein Gepäcktransport angeboten werden!
Gruppengröße: min. 2 / max. 10
Termine 2025
Juni: 18.06.2025, 20.06.2025, 24.06.2025, 27.06.2025
Juli: 01.07.2025, 02.07.2025, 04.07.2025, 08.07.2025, 11.07.2025, 15.07.2025, 16.07.2025, 18.07.2025, 22.07.2025, 23.07.2025, 29.07.2025, 30.07.2025
August: 01.08.2025,05.08.2025, 06.08.2025, 12.08.2025, 13.08.2025, 15.08.2025, 19.08.2025, 20.08.2025, 22.08.2025, 26.08.2025, 27.08.2025
September: 02.09.2025, 03.09.2025, 09.09.2025, 10.09.2025, 12.09.2025
Veranstalter: ASI Reisen (DEMUC007)
Termine 2025
Juni: 18.06.2025, 20.06.2025, 24.06.2025, 27.06.2025
Juli: 01.07.2025, 02.07.2025, 04.07.2025, 08.07.2025, 11.07.2025, 15.07.2025, 16.07.2025, 18.07.2025, 22.07.2025, 23.07.2025, 29.07.2025, 30.07.2025
August: 01.08.2025,05.08.2025, 06.08.2025, 12.08.2025, 13.08.2025, 15.08.2025, 19.08.2025, 20.08.2025, 22.08.2025, 26.08.2025, 27.08.2025
September: 02.09.2025, 03.09.2025, 09.09.2025, 10.09.2025, 12.09.2025
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung: Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten: bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege: bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung: Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung: 2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Tipp:
7 Etappen, 83 km und knapp 7500 hm verlangen deinem Körper einiges ab. Tu ihm etwas Gutes und tanke Kraft im neuen Kulturhof Stanggass, vor oder nach deiner Alpenüberquerung.
Eingerahmt von einer gewaltigen Bergkulisse kann sich dein Körper im Naturteich, der Sauna oder bei einer Yoga-Einheit entspannen. Auch der einzige deutsche Nationalpark in den Alpen ist in greifbarere Nähe und lädt zu weiteren Erkundungen ein. Wer es ruhiger angehen möchte, findet im Hotel viele Plätze zum Verweilen und Entspannen, die Berge der Berchtesgadener Alpen immer im Blick.
Kulinarisch gibt es ein vielseitiges und spannendes Angebot. Lass dich mit Blick auf Watzmann und Hochkalter verwöhnen.
Du hast die Möglichkeit, eine Tasche mit Kleidung für die Dauer deiner Alpenüberquerung im Hotel zu deponieren. Direkt vor dem Hotel fährt der Bus Richtung Jennerbahn ab. Du kannst also entspannt zum Ausgangspunkt/Endpunkt deiner Reise gelangen.
Profil
- Von Unterkunft zu Unterkunft
- 7-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 4
- Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
Anreise / Parken / Abreise
BAHN:
Mit der Bahn fährst du bis zum Hauptbahnhof Berchtesgaden und dann geht es mit dem Bus 841 oder 842 weiter bis Schönau am Königssee, Ausstieg Haltestelle Jennerbahn. Von hier aus sind es ca. 60 Meter zu Fuß bis zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.dbregiobus-bayern.de.
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Königsse oder Jennerbahn. Dort kann man das Parkticket nur bis max. 3 Tage lösen. Alternativ empfehlen wir dir die Kosten für den Parkplatz (ca. 9 €/Tag) über die Park-App www.parkster.com/de zu begleichen. Hier kannst du bis zu 14 Tage im Voraus deine Parkgebühr begleichen. Als weitere Alternative kannst du bei Anreise in der Tourist Information Schönau einen Jahresparkschein erwerben (ca. € 85,-). Die Touristinfo befindet sich direkt am Parkplatz Königssee (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
RÜCKREISE:
Der gemeinsame Rücktransfer wird am 7. Reisetag um ca. 15:00 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Schönau wird um ca. 19:00 Uhr sein! Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann!
Treffpunkt
Am Anreisetag um 09:00 Uhr an der Bäckerei Zechmeister in Königssee (neben der Jennerbahn), Jennerbahnstraße 19, D-83471 Schönau am Königssee.
Hinweise zum Reisegepäck
Bei diesem Trekkingprogramm kann kein Gepäcktransport angeboten werden!
Erforderliche Ausrüstung
Rucksack mit ca. 35 - 40 Liter Volumen
Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Wasserflasche mit mind. 1,5 Liter Fassungsvermögen
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
Legere Hüttenbekleidung und Schuhe/Sandalen
Stirn- oder Taschenlampe
Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
Hüttenschlafsack (für Hygienezwecke, z.B. aus Seide)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Fotoausrüstung, Fernglas
Persönliche Medikamente